poetry weekly 11.0 – Zeit zu springen
Zwischen Raum und Zeit, Chips und Rauch schreibt Autorin Flora auf ihrer Reise in die Türkei, nach Griechenland und Italien Gedichte zum Thema Zeit. In der Gedicht- und Fotoreihe „Zeit zu springen“ rieseln Sekunden und Putz von der Decke; dann schmeckt Zeit plötzlich nach durchgetanzten Sommernächten, Sand zwischen den Zehen und rauen Fingern auf warmem Oberarm. „Zeit zu springen“ ist eine Melodie von zeitlosen Räumen, Kontrasten, vom Sommer und vom Träumen.
Yasmine M’Barek über „Radikale Kompromisse“
Yasmine M’Barek schreibt für ZEIT Online über Bundespolitik, hat einen Faible für Markus Söder-Memes und liebt Eiskaffee und Mode. Wir haben mit Yasmine über das Gendern, Konservatismus und vor allem über ihre Forderung nach mehr Kompromissen gesprochen.
Das fehlende Puzzleteil – Brauchen wir Partner:innen, um vollkommen zu sein?
Als Single fühle ich mich in meinem Freundeskreis oft unvollständig, so als würde mir ein Stück zu meinem Glück fehlen. Warum ist das so? Eine Abrechnung mit dem Konzept der «besseren Hälfte».
Leiser Rausch und laute Stille – Was passiert, wenn wir nicht mehr feiern.
Brauchen wir die kollektive Ekstase? Oder sollten wir uns eher im Allein-Sein üben? Antworten geben eine buddhistische Nonne und ein Kultursoziologe. Über Rausch und Stille in Zeiten der Pandemie.
Hoffnung braucht Momente zum Aufatmen
Clara, Anna, Katharina und Rebecca wurden gefragt: Wie entsteht Hoffnung und wie zeigt sie sich? Wie gibt man sie weiter, warum geht sie…
Inspiration
Was ist Inspiration? Wo ist Inspiration? Wie ist Inspiration? Das fragen wir uns in diesem kollektiven Beitrag. Schöpferischer Einfall, Gedanke; plötzliche Erkenntnis; erhellende…
Studieren im Lockdown: Die „Verkachelung des Studiums“ ist unverhältnismäßig
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich zum Start des dritten Online-Semesters an die Studierenden gewandt. Seit März 2020 verlegt die Politik ihr Studium in den digitalen Raum – während Kapitalinteressen die Virusverbreitung immer wieder beschleunigen.
Anpassungsfähigkeit und der Arbeitsmarkt im 21. Jahrhundert: Gedanken einer Liberal Arts Absolventin
Unsere Autorin musste oft umständlich erklären was ihr Bachelor Studienfach eigentlich ist und sich rechtfertigen, was sie denn damit anfangen wolle. Dabei bietet Liberal Arts die Chance sowohl Generalist:in als auch Spezialist:in zu werden.
Adaptability and the job market in the 21st century: Final remarks by a Liberal Arts graduate
EN | Henriette Reinhardt often had to explain what her bachelor’s degree actually was and justify what she wanted to do with it. But Liberal Arts offers the opportunity to become both a generalist and a specialist.
Wer sagt uns wie Beziehung geht?
Als die Seifenblase der Verliebtheit platzte, wurde uns bewusst, dass gemütliche Netflixabende mit Ofengemüse unseren Träumen nicht mehr gerecht werden. Eine ewig währende monogame Beziehung? Oder doch Beziehungsanarchie.
Gefällt dir das sai-magazin?