IHME-ZENTRUM. Als hätte ein Gebäude eine ganze Stadt verschluckt
sai – Buchtipp Text und Illustrationen: Teresa Ruebel Alle Hannoveraner:innen kennen es; aber nicht alle lieben es. Das Ihme-Zentrum, einst Hoffnungsträger für die…
poetry weekly 12.0 – Weltenabblätterung
Unsere Autorin Karla schreibt in ihrem Gedicht über ein Gefühl, was kaum mit nur einem Wort zu fassen ist. Nun ja, vielleicht als Weltenablätterung?
Ihr Text handelt von der Furcht vor und Sehnsucht nach Veränderungen, von inneren Zweifeln und der Scham die Sorgen im Außen zu teilen. Und schließlich davon, zu begreifen, dass Risse in Welten auch etwas Schönes haben.
poetry weekly 11.0 – Zeit zu springen
Zwischen Raum und Zeit, Chips und Rauch schreibt Autorin Flora auf ihrer Reise in die Türkei, nach Griechenland und Italien Gedichte zum Thema Zeit. In der Gedicht- und Fotoreihe „Zeit zu springen“ rieseln Sekunden und Putz von der Decke; dann schmeckt Zeit plötzlich nach durchgetanzten Sommernächten, Sand zwischen den Zehen und rauen Fingern auf warmem Oberarm. „Zeit zu springen“ ist eine Melodie von zeitlosen Räumen, Kontrasten, vom Sommer und vom Träumen.
poetry weekly 10.0 – immer fett einsam
Unser Gastautor David beobachtet in “immer fett einsam“ gallische Nasen in einem bretonischen Fischrestaurant, mit dem Blick expressionistischer Großstadtlyrik. “Nachtcafé“ (1912) meets moules-frites, an der französischen Atlantikküste. Ein Gedicht über Einsamkeit, die voller Zynismus beobachtet, liebevolle Zungenbrecher hervorbringen kann.
poetry weekly 9.0 – Ich suche das Ankommen
Inspiriert von der Meeressehnsucht AnnenMayKantereits, die irgendwie auch immer mit den Zweifeln abseits vom Meer verbunden ist, schreibt Rike über Alltagsmelancholie und das Gefühl am Meer vollständig zu sein.
Pop, Politik und Pandemie – ein Blick ins Jahr 2021
Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Vier Freund:innen blicken auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt zurück.
Weihnachten ist ein Gefühl
Auch dieses Weihnachten wird Rike zu ihren Eltern nach Hause kommen. Für einen Abend wird sie wieder an Zauber und Wunder glauben können und mit leuchtenden Augen vor dem Tannenbaum stehen. Eine (Liebes-)Erklärung, warum Weihnachten ein Gefühl ist.
poetry weekly 8.0 – Schaum und Scham
Inspiriert von Lea Schneiders Essay SCHAM, in dem sie für eine Sprache plädiert, die Scham nicht überwinden, sondern vielmehr erkunden/bewohnen will, begegnet Karla ihrer Scham. Und findet Worte.
Fragmente des Sommers
Es riecht nach Herbst und tiefstehende goldgelbe Sonnenstrahlen lösen die gleißend hellen Sommertage ab. Wir wollen diesen besonderen Sommer aber noch nicht so ganz ziehen lassen und haben ihn in Bildern, Worten, Farben und Tönen festgehalten.
Bücher ändern alles: Unsere Autor:innen verraten ihre Lieblinge 2021
Bücher entführen uns in eine andere Welt. Sie ändern Überzeugungen, bilden Banden und eröffnen uns Perspektiven, für die uns noch die Worte fehlten. Fünf Autor:innen des sai:kollektiv stellen ihre Lieblingsbücher des Sommers 2021 vor.
Gefällt dir das sai-magazin?