Klimakollaps oder Hoffnung? – Ein Appell
Seit der ersten Weltklimakonferenz in Genf im Jahre 1979 bis zur Vergangenen in Glasgow haben sich die jährlichen CO2-Emissionen global nahezu verdoppelt. Trotzdem ist die mediale Aufmerksamkeit über die globale Klimakrise wieder deutlich in den Hintergrund getreten. Wurde das Klima bei der Konferenz in Glasgow etwa „gerettet“?
Wir müssen uns unserer Kolonialen Vergangenheit stellen – von Menschenexperimenten bis zur Festung Europa
Das Robert Koch-Institut ist nach einem Arzt benannt, der zur Kolonialzeit Menschenexperimente an Schwarzen durchführte. Ein Plädoyer für eine kritische Aufarbeitung unserer kolonialen Vergangenheit.
Wenn nicht mal Käse hilft
Aktuell dreht sich sowohl in den sozialen Netzwerken als auch in meinem Bekanntenkreis sehr viel um die Periode. Klar ist die Debatte um den Stellenwert der Menstruation nicht wirklich neu, aber endlich sorgt zumindest auch die Werbebranche für etwas mehr Realität und färbt Binden und Tampons rot und nicht mehr blau.
Bücher ändern alles: Unsere Autor:innen verraten ihre Lieblinge 2021
Bücher entführen uns in eine andere Welt. Sie ändern Überzeugungen, bilden Banden und eröffnen uns Perspektiven, für die uns noch die Worte fehlten. Fünf Autor:innen des sai:kollektiv stellen ihre Lieblingsbücher des Sommers 2021 vor.
Zuhause bleiben ohne ein Zuhause?
Obdachlosigkeit in Zeiten der Pandemie Eine Reportage von Sheila-Ananda Dierks, Anna Volmering & Barbara Thiel Fotografie / Kunst: Lucas Kreß & Dorothea Mertens…
Besser.
Triggerwarnung: In diesem Text werden Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn du selbst betroffen bist, entscheide bitte selbst, ob du weiterlesen möchtest. Unterstützung findest du über die Links am Ende der Seite.
Zwei Winde
Da ist die Zeit, in der wir uns viel lieber die Sonne ins Gesicht scheinen ließen, aber uns panisch, voller Furcht dem anbahnenden, deutschen, regnerischen Winter bewusst werden. Das Gedicht von Lena Whooo geht diesem Gefühl nach.
Fragmente 2 // Warum sagst du nichts
Das Fragment [fraˈɡmɛnt]laut Duden bezeichnet dieses Wort: a.) ein Bruchstück.b.) etwas Unvollendetes; ein nicht fertiggestelltes Kunstwerk. Die Fragmente Reihe bei SAI bezieht sich…
Menstruation als Kunst
Kunst: Nora Boiko | Text: Laura Lippert Menstruation ist auch 2020 noch ein tabuisiertes Thema innerhalb der Gesellschaft. Vor allem konservative Medien und…
Erzählungen des Möglichen
Text: Frieda Teller | Beitragsbild: Jale Pakhuylu | Illustrationen: Jennifer Beuse Ideen für die sozio-ökonomische Transformation Falls es noch irgendwelcher Beweise bedurfte, um…
Gefällt dir das sai-magazin?