MOURN & ORGANIZE: Ein Rückblick mit Aussichten
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Saftige Grapefruits und sabbernde Bananen, knallbunte Sexspielzeuge, Auberginen- und Tröpfchen-Emojis tummeln sich in meinen Instagram-Feed. Was ist da los? „May is Masturbation Month!“ Aha. Ahaa?
„Zeigen können, dass ich/ mensch, ganz viele Gefühle gleichzeitig haben kann“ – ein Gedicht über den Facettenreichtum des Seins
Clara, Anna, Katharina und Rebecca wurden gefragt: Wie entsteht Hoffnung und wie zeigt sie sich? Wie gibt man sie weiter, warum geht sie…
Text: Maximilian Stuka | Kunst: Meera Joelle Theeßen Verschwiegen Die alte Steintreppe auf der wir als Kinder saßen, ist gesprungen. Kein kleiner Riss im…
Wir sind uns nah und alles ist leicht. Bis wir anfangen, an dieser Leichtigkeit zu zweifeln. Welche Formen liegen zwischen einem Wir und dem Alleinsein? Eine literarische Suche nach dem Gleichgewicht von Nähe und Distanz.
Dieser zweite Teil der Reihe um Schwangerschaftsabbrüche untersucht ein Paradox: Ärzt*innen dürfen öffentlich nicht über Schwangerschaftsabbrüche informieren — Journalist*innen jedoch schon. In diesem Beitrag widmen wir uns der verpflichtenden Beratung und der Kostenübernahme eines Schwangerschaftsabbruches durch die Krankenkasse.
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Machtwort gesprochen, indem es das Klimaschutzgesetz als teilweise verfassungswidrig erklärte und Deutschlands Politik somit zum Handeln verpflichtet.
Was ist Inspiration? Wo ist Inspiration? Wie ist Inspiration? Das fragen wir uns in diesem kollektiven Beitrag. Schöpferischer Einfall, Gedanke; plötzliche Erkenntnis; erhellende…
Männlichkeit kann nicht gerettet werden, Männlichkeit ist verloren, findet unser Autor Leon Lobenberg. Wer Männlichkeit retten will, indem etwa „neue Männlichkeiten“ glorifiziert werden, erklärt sich mit dieser Gewalt einverstanden. Es kann kein Ende des Patriarchats mit fortbestehenden Männlichkeiten geben.
Fast jede siebte Frau in Deutschland ist von sexueller Gewalt betroffen. Wie gehen wir in Deutschland mit Betroffenen und ihren Erfahrungen um?
!TRIGGERWARNUNG! Der Text enthält Schilderungen sexueller Gewalt. Wenn dich das Thema belastet, entscheide bitte, ob du den Beitrag lesen möchtest.