Graues Wien und keine Zeit
von Flora Schreiber | Illustrationen: Teresa Ruebel Das graue Wien verrät nicht, was sich im Inneren abspielt.Genau genommen, versucht es sogar zu vertuschen. Das…
von Flora Schreiber | Illustrationen: Teresa Ruebel Das graue Wien verrät nicht, was sich im Inneren abspielt.Genau genommen, versucht es sogar zu vertuschen. Das…
sai – Buchtipp Text und Illustrationen: Teresa Ruebel Alle Hannoveraner:innen kennen es; aber nicht alle lieben es. Das Ihme-Zentrum, einst Hoffnungsträger für die…
Männer zittern nicht, weil ihnen zu kalt ist. Männer zittern, weil ihre Identität zwischen dem Autonomieanspruch und der Abhängigkeit von Frauen zerrissen ist. Im zweiten Teil seiner Männlichkeitserie schreibt Leon, dass es keine guten Männer gibt.
Das queer-feministische Club Kollektiv »soft spot« brennt für elektronische und genreübergreifende Klänge. Auf ihren Veranstaltungen wollen sie Räume voller Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber sich selbst und anderen schaffen. Lu und Tobi erzählen warum dieser Ansatz für sie eine Rückbesinnung auf die Ursprünge der Clubszene ist.
Aktuell dreht sich sowohl in den sozialen Netzwerken als auch in meinem Bekanntenkreis sehr viel um die Periode. Klar ist die Debatte um den Stellenwert der Menstruation nicht wirklich neu, aber endlich sorgt zumindest auch die Werbebranche für etwas mehr Realität und färbt Binden und Tampons rot und nicht mehr blau.
Widewidewid Willkommen im Spiegelland! Unsere schöne Welt hier – ist ein Spiegel. Verzeihung, ich meine natürlich meine Welt. Rassismus ist darin kein Problem. Natürlich nicht, denn ich bin weiß. Weiß, das ist keine explizite Hautfarbe. Weiß-Sein beschreibt eine Machtposition – Privilegien.
Die EU diskutiert die Abschaffung der Zeitumstellung. Keine anderes Thema erscheint in der EU gerade
wichtiger als die richtige Uhrzeit. Pauls Glosse würzt Fassungslosigkeit mit einer Prise Hoffnung.