[ein halten mehr]
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
Aus mir spricht nur die Sehnsucht – Tugba Dindar
Aus mir spricht nur die Sehnsucht – Tugba Dindar
Text und Bilder: Shirin Krastel Von Blicken, die Gefühle streifen, Sehnsuchtsorten als FLINTA*-Person, Kitsch und Ohnmacht erzählt diese kleine Gedichtreihe von Träumen und Alpträumen,…
von Katharina, Laura und Rebecca | Beitragsbilder: Rebecca Als Redaktion beschäftigen wir uns seit langem mit der Thematik des Scheiterns und allen dazugehörigen Facetten…
Yasmine M’Barek schreibt für ZEIT Online über Bundespolitik, hat einen Faible für Markus Söder-Memes und liebt Eiskaffee und Mode. Wir haben mit Yasmine über das Gendern, Konservatismus und vor allem über ihre Forderung nach mehr Kompromissen gesprochen.
Die Camps auf der griechischen Insel Lesvos wurden in den letzten Jahren zum Sinnbild katastrophaler Bedingungen für die Flucht in die EU. Bewohner*innen, Aktivisti und NGOs versuchen diese Probleme sicht- und hörbar zu machen.
„Litauens einzigartige Position – mit der russischen Provinz Kaliningrad auf der einen und Weißrussland auf der anderen Seite – hat die Bürger:innen gezwungen, ihre Unabhängigkeit nie als selbstverständlich anzusehen.“ Unser Gastautor Karolis analysiert die Bedeutung des russischen Angriffs auf die Ukraine für die baltischen Staaten.
Am 24.02.2022 ist die Ukraine von russischen Streitkräften angegriffen worden. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Bei den vielen News, Tweets und Storys fällt es schwer, die Orientierung zu behalten. Dieser Text versucht einen Überblick zu schaffen – für euch und für uns.
In der Antike war Olympia die Zeit des Friedens zwischen den Stadtstaaten Griechenlands. Bei den Winterspielen 2022 soll der Glanz der Olympischen Fackel die Menschenrechtsverletzungen und Repressionen des Gastgebers überstrahlen. Ein Blick auf die Lage in China.
Kinder in eine Welt bringen, die keine Schneeballschlachten mehr machen können – junge Menschen überlegen, ob das eine gute Idee ist und welche politischen Fragen beim Kinderkriegen eine Rolle spielen.
Seit der ersten Weltklimakonferenz in Genf im Jahre 1979 bis zur Vergangenen in Glasgow haben sich die jährlichen CO2-Emissionen global nahezu verdoppelt. Trotzdem ist die mediale Aufmerksamkeit über die globale Klimakrise wieder deutlich in den Hintergrund getreten. Wurde das Klima bei der Konferenz in Glasgow etwa „gerettet“?
Sind E-Autos nun gut fürs Klima oder schlecht? Nicht alles, was ein grünes Design hat, ist auch nachhaltig. Unser Autor Michael schreibt über die Widersprüche der Klimadebatte.
Der europäische Fußballverband UEFA verbot im Sommer dem Münchner Stadtrat, die Allianz-Arena in den Regenbogenfarben anzustrahlen. Kein politisches Statement bei der EM! So lautete die Begründung. Ein Blick auf die Kraft von Symbolen im Sport.
Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Vier Freund:innen blicken auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt zurück.