[ein halten mehr]
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
Warum uns aus der Klimakrise nur eine neue ontologische Betrachtung retten kann.
von EineWeltblabla | Bilder: © Julie Matthées Kriege und deren Flüchtende, der Klimawandel, Ausbeutung durch Rohstoffhandel – die weltweiten Verflechtungen sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher…
von Daniel Cohen | Illustrationen: © Mathieu Sörenhagen Die Identität bestimmt wer du bist und wer du sein willst. Durch Identität fühlst du…
Text und Fotografien von Anonym An der Station Langsam läuft der Wassertropfen über die Überschrift, die die neusten Neuigkeiten verkündet. Die schwarze Tinte…
von Friederike Teller | Alle Bilder: © Manoel Eisenbacher In einer politischen Idylle in Thüringen, zwischen Sternenhimmel und vertrockneten Wiesen, kommen für eine achttägige…
von Jale Pakhuylu |Bilder: © Nora Boiko – Eine Ode an Frida Kahlo – Oh Frida, du wundervolle Frau. Für mich bist du eine Archetype…
von Daniel Cohen | Illustrationen und Bilder: © Lena Leitner Die Utopie vor Augen – die Realität im Nacken Achtung Klischee! Stell dir den…
von Emily Dakers |Illustration: © Leonie Ziem Vom 23. bis zum 26. Mai ist es nach fünf Jahren wieder soweit: Für rund 400…
von Friederike Teller | Headerbild: Leonie Ziem Impulse feministischer Ökonomie Manchmal stolpere ich über diese unsichtbare Grenze, die sich quer durch unsere Tage zieht. Wie ein…
Von Stadtfesten, Edeka- und Obi-Logos, über „Abitur 2004“ bis zu unzähligen Aufschriften von kleinstädtischen Sportvereinen, aber auch Markenware, konnte ich alles betrachten. Deutsche Aufschriften auf T-Shirts blickten mir ständig ins Gesicht. Und das in Kumbo, einer Kleinstadt in Kamerun, wo ich einen weltwärts-Freiwilligendienst verbrachte. Aber was steckt dahinter?