MOURN & ORGANIZE: Ein Rückblick mit Aussichten
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Was machst du denn so gegen die Missstände dieser Welt? Zum Beispiel wenn Flüchtlingslager brennen. Wie nah lassen wir solche Bilder an uns heran? Was unserer krass privilegierte Situation? Genau diese Fragen stellt sich Bernd ab und an.
Zu Beginn des Jahres dachte Ginan Osman noch, dass ihre Masterarbeit zu schreiben ihr größtes Problem dieses Jahr werden würde. Sie lebt in Beirut, im Libanon und inzwischen fällt es ihr an vielen Tagen schwer, sich überhaupt auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
Tag X im Dannenröder Wald – gestern ist die Polizei mit Hunderten von Einsatzkräften angerückt, um den von Aktivisti besetzten Wald zu räumen. Eine Autobahn soll durch den Wald gebaut werden – ein Vorhaben, das eigentlich rechtswidrig ist.
Wenn die Oma unserer Autorin vom Nationalsozialismus erzählt, hat sie erstaunliche Gedächtnislücken. Welche Geschichten hat sie noch nicht erzählt? In Gedenken an die Novemberprogrome und die Opfer von Faschismus und Antisemitismus im Jahr 2020: Wir dürfen sie nicht vergessen.
Merkwürdig, meinte Mensch und wusste nicht wohin. Der Essenz und dem Wesen trotzend, … suchend wohin. Und der Kontrast ist auf 10. Sheila Ananda Dierks gehts ins Detail. Einfühlsam und ertastend.
Die USA wählen ihren neuen Präsidenten. Drei Autor:innen des sai:kollektiv geleiten euch durch die Wahlnacht und berichten live mit Galgenhumor und Sekt.
Welche Fragen stellst du dir, bevor du ein Bild bei Instagram hochlädst? Was sind deine persönlichen Filter, die bestimmte Bilder erst gar nicht in die engere Upload-Auswahl lassen? Machst du dir (zu) viele Gedanken darum, wie du dich selbst darstellen sollst?
EN | Why do we self-stage ourselves each and every day? Its causality does not only lie within self-optimizing neoliberalistic structures. To self stage is a lot of joy, as well.
Anna arbeitet in einem Community-Center auf der griechischen Ägäis-Insel Samos. Die 23-jährige Studentin steht so jeden Tag in Kontakt mit Menschen, die in einem griechischen Flüchtlingshotspot leben müssen. Von der #EU werden sie sich selbst und dem #Coronavirus überlassen.
Echte Männer essen Fleisch. Aber was sind „echte“ Männer und wieso ist Fleischkonsum so männlich aufgeladen? Eine Reflexion über Familiengrillen, Fleisch-Metaphern in Religionsratgebern für Männer und Produktnamen von Würstchen.