MOURN & ORGANIZE: Ein Rückblick mit Aussichten
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Diesen Sommer haben wir* die Gesprächsreihe „Mourn & Organize – Solidarität in reaktionären Zeiten“ veranstaltet. An drei Abenden haben wir verschiedene Menschen eingeladen…
Unsere Autorin musste oft umständlich erklären was ihr Bachelor Studienfach eigentlich ist und sich rechtfertigen, was sie denn damit anfangen wolle. Dabei bietet Liberal Arts die Chance sowohl Generalist:in als auch Spezialist:in zu werden.
EN | Henriette Reinhardt often had to explain what her bachelor’s degree actually was and justify what she wanted to do with it. But Liberal Arts offers the opportunity to become both a generalist and a specialist.
Als die Seifenblase der Verliebtheit platzte, wurde uns bewusst, dass gemütliche Netflixabende mit Ofengemüse unseren Träumen nicht mehr gerecht werden. Eine ewig währende monogame Beziehung? Oder doch Beziehungsanarchie.
Als der letzte Baum im Dannenröder Forst für die Autobahn A49 gefällt wird, endet ein über 40-jähriger Kampf. „Wir haben alle verloren.“, ruft Lilu wütend den Polizist*innen entgegen. Vor wenigen Tagen saß die 18-Jährige selbst noch in Polizeigewahrsam. Warum hat es nicht gereicht, dass Aktivist*innen wie Lilu Tag für Tag auf Bäume kletterten?
Wenn alles unklar ist, dann sehen wir verschwommen. Unsere Autorin Klara Schmickler hat sich auf poetische Weise mit sich selbst und der Isolation beschäftigt, die so schwer greifbar ist.
Jede Seite kommt ein bisschen auf die jeweils andere zu und sie treffen sich in der Mitte. Hört sich super an, oder? Unser Autor Michael Nagel hat sich Gedanken über Kompromisse und ihre Grenzen bei der Klimakrise gemacht.
Triggerwarnung: In diesem Text werden Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen und sexualisierte Gewalt thematisiert. Wenn du selbst betroffen bist, entscheide bitte selbst, ob du weiterlesen möchtest. Unterstützung findest du über die Links am Ende der Seite.
Wenn Großstadttristesse mehr Emotion als Wort ist, dann sehen wir Lebensrealität auf Melancholie schwappen. Lest die lyrischen Beiträge, die von Illustrationen begleitet werden.
Da ist die Zeit, in der wir uns viel lieber die Sonne ins Gesicht scheinen ließen, aber uns panisch, voller Furcht dem anbahnenden, deutschen, regnerischen Winter bewusst werden. Das Gedicht von Lena Whooo geht diesem Gefühl nach.
„Wo ist dein Vater?“, ist die Frage, die Sheila (21) bereits oft in ihrem Leben gestellt wurde. Sie ist ohne ihren Vater aufgewachsen und kennt ihn auch nicht. Doch entgegen der gesellschaftlichen Vorstellungen ist das völlig okay für sie.