[ein halten mehr]
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
wir halten fest: es braucht das gemeinsame hoffen, das aneinander festhalten, das zusammenhalten. es braucht die haltung. wir richten uns gegenseitig wieder auf.
von Flora S. Jansen | Beitragsbild von © Lena Leitner Sie verschließen die Augen vor den Einzelschicksalen. Sie wollen die Bilder verstecken vor…
von Jale Pakhuylu | Illustrationen von © Nora Boiko Ein Brief an mich selbst Ich laufe geradeaus,Weiter und weiter geradeaus,Und drehe mich im…
Einleitung von Anonym | Textbeiträge und Bilder von Mitgliedern des sai Kollektivs Grenze, Grenze, Grenze, Grenze, … Je öfter ich das Wort ausspreche,…
von Leonie Ziem | Collagen: Marit Brunnert Geht das überhaupt – utopisch Denken, ohne dass jemand im Raum die Augen verdreht? Manchmal schon:…
| Illustration: Nora Boiko Wer von „Kunde“ redet, meint mich nicht. Ich fühle mich absolut nicht angesprochen. Marlies Krämer sieht das genauso: Sie…
Text und Fotografien von Anonym| Beitragsbild: ©Nora Boiko Zugegeben, dieser Titel für einen Artikel zum Thema gendergerechte Sprache fällt schon mit der Tür…
Von: Aaron Boos | Illustrationen: © Julie Matthées Stell dir vor, du lädst einen Freund zu dir nach Hause ein, um Zeit mit…
Du stehst in der Eisdiele und bist völlig aufgeschmissen. Kinder-Eis, Mango, Trüffel, Cherry-Fantasia, oder doch lieber klassisch Erdbeere und Schoko? Hast du dich entschieden, schleckst du am Eis und ärgerst dich: Vielleicht doch besser Vanille?
Text und Fotografien von Anonym Dass jetzt wirklich Sommer ist, merke ich neben dem Wetter auch an meinen Freunden, die mich nach Hilfe…
Das Klischee vom faulen Langzeitstudierenden ist überholt. Was für die Mehrheit der Akademiker*innen einst die beste Zeit in ihrem Leben war, ist heute für viele ein Albtraum. Und vielen Studierenden fällt es schwer, ohne fremde Hilfe aufzuwachen.