Laura Gerloff

Laura ist in Hamburg aufgewachsen und in Turin größer geworden. Jetzt studiert sie in Berlin Politikwissenschaften und Philosophie, kocht, wenn es schwierig ist, und schreibt, wenn kochen schwierig ist.


Artikel von Laura:


Studieren im Lockdown: Die „Verkachelung“ des Studiums ist unverhältnismäßig

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich zum Start des dritten Online-Semesters an die Studierenden gewandt. Seit März 2020 verlegt die Politik ihr Studium in den digitalen Raum – während Kapitalinteressen die Virusverbreitung immer wieder beschleunigen.

Warum Fridays for Future immer noch streikt

Das Problem ist, unsere Normalität war bereits eine einzige Krise, noch bevor die (Corona-) Krise kam. Eine Krise des Spätkapitalismus nämlich. Eine Krise, deren Symptome sich in den rasanten Klimaveränderungen und dessen Folgen zeigen. In der Unmenschlichkeit an den EU-Außengrenzen und der globalen Ausbeutung, die Menschen an Unter- und Mangelernährung sterben lässt; die rassistisch und sexistisch ist.

Literarische Ruhestörung

Jede Zeile trifft. Wenige Seiten später finden wir den Versuch einer Erklärung: Einige Worte, so Lorde, leben in ihrem Hals und brüten wie Schlangen, andere kennen das Sonnenlicht. Es ist diese Teilung, die sich wie ein roter Faden durch all ihre Gedichte zieht.